Haupttrends
Hier sind einige der wichtigsten Trends, die gleichzeitig neue Möglichkeiten sowie Herausforderungen für medizinische Geräteunternehmen mit sich bringen.
Globale Marktnachfrageentwicklung für medizinische Geräte
die Medizinprodukteindustrie stellt Geräte her, die zur Diagnose und Behandlung von Patienten in globalen Gesundheitssystemen entwickelt wurden
Die alternde Bevölkerung, getrieben von sinkenden Geburtenraten und steigender Lebenserwartung, stellt einen Hauptantriebsfaktor für die Nachfrage nach medizinischen Geräten dar. Die weltweite Bevölkerung im Alter von 60 Jahren oder älter belief sich 2017 auf 962 Millionen, mehr als doppelt so viel wie 1980, als es weltweit 382 Millionen ältere Menschen gab. Die Zahl der älteren Menschen soll sich bis 2050 erneut verdoppeln und auf fast 2,1 Milliarden anwachsen. • Im Jahr 2030 werden ältere Personen erwartungsgemäß Kinder unter zehn Jahren (1,41 Milliarden gegenüber 1,35 Milliarden) übersteigen; in 2050 deuten Prognosen darauf hin, dass es mehr ältere Personen im Alter von 60 Jahren oder darüber geben wird
mehr als Jugendliche und junge Menschen im Alter von 10-24 Jahren (2,1 Milliarden gegenüber 2,0 Milliarden). • Global wird sich die Zahl der Personen im Alter von 80 Jahren oder älter zwischen 2017 und 2050 mehr als verdreifachen, von 137 Millionen auf 425 Millionen.
Steigende weltweite Nachfrage nach Medizinprodukten
Weltweit hat sich die Zahl der Menschen mit Übergewicht seit 1975 nahezu verdreifacht. Im Jahr 2016 waren mehr als 1,9 Milliarden Erwachsene im Alter von 18 Jahren und älter übergewichtig. Davon waren über 650 Millionen adipös (stark übergewichtig). 39 % der Erwachsenen im Alter von 18 Jahren und darüber waren 2016 übergewichtig, und 13 % waren adipös. Die Mehrheit der Weltbevölkerung lebt in Ländern, in denen Übergewicht und Adipositas mehr Todesfälle verursachen als Untergewicht. 38 Millionen Kinder unter dem Alter von 5 Jahren waren übergewichtig oder adipös. BMI-Werte werden verwendet, um festzulegen, ob eine Person als untergewichtig, gesund, übergewichtig oder adipös gilt. Die WHO definiert diese Kategorien mit den folgenden Grenzwerten: Eine Person mit einem BMI zwischen 25,0 und 30,0 wird als 'übergewichtig' eingestuft; ein BMI größer als 30,0 wird als 'adipös' definiert.
Technologische Fortschritte revolutionieren die medizinische Geräteindustrie, indem sie nicht nur die Anzahl der vernetzten medizinischen Geräte erhöhen, die auf den Markt kommen, sondern auch ihre Rolle im Gesundheitswesen stärken. Der weltweite Markt für medizinische Geräte hatte 2020 einen Wert von 456,9 Milliarden USD, was einem jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,4 % seit 2015 entspricht. Trotz eines erwarteten Rückgangs von -3,2 % in 2020 wird er 2021 mit einer CAGR von 6,1 % wieder steigen und 2023 einen Wert von 603,5 Milliarden USD erreichen.